Der Oktober ist in Brisbane eine besondere Zeit: Der Frühling ist in vollem Gange, die Temperaturen sind angenehm warm, die Natur blüht auf und die Stadt erwacht aus dem Winterschlaf – sofern man bei den milden Wintermonaten überhaupt von einem echten „Winterschlaf“ sprechen kann. Für Reisende bietet sich genau jetzt die perfekte Gelegenheit, diese lebendige australische Metropole in aller Ruhe zu entdecken – zwischen urbanem Lebensgefühl und atemberaubender Natur.
In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf meine persönliche Entdeckungstour durch Brisbane im Oktober. Ich zeige euch, wie ihr die Stadt ganz entspannt erleben könnt – zu Fuß, mit dem Fahrrad, vom Fluss aus und natürlich mit vielen kulinarischen Pausen.
Ein sanfter Start: Morgens an der South Bank Promenade
Mein Tag beginnt früh, gegen 7 Uhr, wenn die Sonne bereits über dem Brisbane River aufgeht und die ersten Jogger unterwegs sind. Die South Bank Promenade ist zu dieser Uhrzeit herrlich ruhig. Die Palmen werfen lange Schatten, Cafés wie River Quay Fish oder Espresso Garage öffnen gerade ihre Türen, und die ersten Kaffeedüfte durchziehen die Luft.
Ich schnappe mir ein Flat White – die Kaffeekunst in Australien ist nicht zu unterschätzen – und setze mich ans Ufer. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Skyline von Brisbane. Die Mischung aus moderner Architektur und tropischer Vegetation ist einfach einzigartig.
Ein kleiner Tipp: Direkt an der South Bank liegt auch der Streets Beach, der einzige innerstädtische, künstlich angelegte Sandstrand in Australien. Ideal für eine kurze Abkühlung oder um einfach die Füße im Wasser baumeln zu lassen.

Mit dem Fahrrad durch die Stadt: CityCycle & grüne Pfade
Brisbane ist eine fahrradfreundliche Stadt. Das dichte Netz an Radwegen – besonders entlang des Flusses – macht das Entdecken der Stadt auf zwei Rädern zur wahren Freude. Ich habe mir über das städtische Leihsystem ein Fahrrad ausgeliehen (alternativ funktionieren auch Apps wie Neuron oder Beam mit E-Scootern) und bin damit Richtung New Farm Park unterwegs.
Die Strecke entlang des Brisbane Riverwalks ist besonders schön: eine erhöhte Holzplattform über dem Wasser, gesäumt von tropischer Vegetation. Wer gerne fotografiert, sollte hier unbedingt anhalten – vor allem morgens, wenn das Licht golden auf das Wasser trifft.
Im New Farm Park angekommen, bietet sich eine ausgedehnte Pause an. Jetzt im Oktober blühen viele Pflanzen, und der Park füllt sich langsam mit Familien, Musiker*innen und Yogagruppen. Ein echtes Community-Gefühl liegt in der Luft.
Städtisches Leben trifft Kulinarik: Lunch in Fortitude Valley
Nur wenige Minuten mit dem Fahrrad entfernt liegt Fortitude Valley, eines der lebendigsten Stadtviertel Brisbanes. Hier treffen Kreativszene, internationale Küche und historische Gebäude aufeinander.
Ich lasse mich im James Street Market nieder – einer Art hipper Markthalle mit Fokus auf frische Produkte, lokale Spezialitäten und moderne Cafés. Mein Favorit: gegrillter Barramundi mit Limette, serviert auf Mango-Salat. Dazu ein spritziger Kombucha aus Queensland – erfrischend und leicht.
Alternativ bietet sich auch ein Besuch im asiatisch geprägten Chinatown an, wo man authentische Dumplings, Ramen oder malaysische Currys genießen kann. Auch vegane und glutenfreie Optionen sind hier keine Seltenheit.
Nachmittagsruhe in der Natur: Mount Coot-tha & Botanischer Garten
Nach dem Mittag zieht es mich raus aus dem Zentrum – in die grüne Lunge der Stadt: Mount Coot-tha. Der gleichnamige Aussichtspunkt bietet einen weiten Blick über ganz Brisbane, bei klarem Wetter sogar bis zur Moreton Bay. Von der City aus erreicht man ihn bequem per Bus oder Taxi in ca. 20 Minuten.
Ich wähle den Weg über den Brisbane Botanic Gardens Mount Coot-tha, der am Fuße des Berges liegt. Auf dem Gelände gibt es nicht nur exotische Pflanzen aus aller Welt, sondern auch thematische Gärten, wie z. B. einen japanischen Garten mit Teichanlage – ein echter Rückzugsort.
Wer Lust auf Bewegung hat, kann den Summit Track zu Fuß gehen – ein leichter Wanderweg von ca. 2 km Länge, der zum Aussichtspunkt führt. Belohnt wird man mit einem fantastischen Panorama und – bei gutem Timing – einem atemberaubenden Sonnenuntergang.
Kunst & Kultur zum Abend: Queensland Art Gallery & GOMA
Zurück in der Stadt zieht es mich in die Cultural Precinct, ein Areal, das mehrere Museen, die State Library und Konzerthallen vereint. Besonders empfehlenswert sind die Queensland Art Gallery (QAG) und die Gallery of Modern Art (GOMA). Beide Museen bieten nicht nur beeindruckende Ausstellungen – viele davon kostenlos –, sondern auch architektonisch reizvolle Räume.
Im Oktober gibt es oft Sonderausstellungen, darunter auch australische Aborigine-Kunst oder internationale Gastprojekte. Für Kulturinteressierte ein Muss.
Dinner mit Aussicht: Kulinarischer Tagesabschluss am Fluss
Zum Abschluss des Tages gönne ich mir ein Abendessen im Viertel Eagle Street Pier. Hier reihen sich elegante Restaurants und Bars direkt am Wasser aneinander. Besonders beliebt (und zurecht!) ist das Alchemy Restaurant & Bar, das moderne australische Küche mit Blick auf die beleuchtete Story Bridge bietet.
Ich entscheide mich für Lammrücken mit Rosmarinjus und Süßkartoffel-Püree – ein Klassiker, der auf der Zunge zergeht. Dazu ein Glas Shiraz aus dem Barossa Valley. Das Licht spiegelt sich im Fluss, und Livemusik klingt von der benachbarten Terrasse herüber. Brisbane, du bist ein Genuss!

Warum Brisbane im Oktober ideal ist
Der Oktober in Brisbane hat etwas Magisches. Es ist die Zeit des Frühlings, in der die Natur in ihrer vollen Pracht erblüht. Überall in der Stadt sieht man Jacaranda-Bäume in leuchtendem Violett, Blumenbeete in Parks und Gärten explodieren förmlich in Farbe, und selbst die Straßen wirken freundlicher, heller, lebendiger. Die Temperaturen sind angenehm warm – tagsüber meist zwischen 25 und 27 Grad – ohne die drückende Hitze des Sommers. Auch die Luftfeuchtigkeit hält sich in Grenzen, denn die Regenzeit beginnt in der Regel erst im späten November oder Dezember.
Besonders reizvoll ist die Atmosphäre in der Stadt: Die Tage sind lang und lichtdurchflutet, was den Rhythmus der Stadt spürbar entschleunigt. Die Menschen sind gelassen, freundlich und verbringen ihre Zeit draußen – beim Picknick im Park, beim Stand-up-Paddling auf dem Brisbane River oder einfach bei einem Kaffee unter freiem Himmel. Das Leben spielt sich jetzt in diesen Wochen fast ausschließlich draußen ab. Es ist die perfekte Gelegenheit, Brisbane wirklich kennenzulernen: unaufgeregt, lebensfroh und offen.
Ein Highlight sind die lauen Abende – perfekt für ein Abendessen am Fluss oder einen Sundowner auf einer Rooftop-Bar mit Blick auf die Story Bridge. Die Luft kühlt nur leicht ab, sodass man selbst nach Sonnenuntergang noch angenehm draußen sitzen kann.
Kleidungstipp: Tagsüber reichen Shorts, ein luftiges Hemd oder T-Shirt sowie bequeme Sandalen. Abends, besonders wenn man sich in luftiger Höhe oder nahe am Wasser aufhält, empfiehlt sich eine leichte Jacke oder ein Pullover. Die Sonne ist in Queensland im Frühling bereits kräftig, daher sind Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Sonnenbrille und ein Sonnenhut Pflicht. Auch eine wiederverwendbare Wasserflasche sollte immer im Rucksack sein – viele Parks und öffentliche Plätze bieten kostenlose Trinkwasserstationen.
Wer Brisbane im Oktober besucht, reist zur vielleicht angenehmsten Zeit des Jahres – ideal, um die Stadt in ihrem natürlichen Rhythmus zu erleben und dabei ganz in Ruhe in das australische Lebensgefühl einzutauchen.
Brisbane entspannt erleben heißt, das Gleichgewicht zu finden
Wer Brisbane im Oktober besucht, kann sich auf ein entspanntes, vielseitiges Reiseerlebnis freuen – zwischen Flanieren, Naturerlebnis, kulinarischem Genuss und kulturellem Reichtum. Die Temperaturen bewegen sich angenehm zwischen 16 und 27 Grad, die Luft ist frisch, und die Stadt präsentiert sich in voller Frühlingspracht. Die zahlreichen Parks blühen, die Cafés sind lebendig, aber nie überlaufen, und entlang des Brisbane Rivers lässt es sich wunderbar spazieren oder radeln.
Besonders bemerkenswert ist die entspannte Atmosphäre, die Brisbane auszeichnet. Die Stadt ist weder so hektisch wie Sydney noch so touristisch überlaufen wie die Gold Coast – und genau das macht sie so angenehm. Brisbane hat einen ganz eigenen, ruhigen Rhythmus, der schnell auf Besucher übergeht. Es gibt kein ständiges „Müssen“, kein überfülltes Sightseeing-Programm, sondern vielmehr ein sanftes Eintauchen in den lokalen Alltag. Man lässt sich treiben, entdeckt kleine Gassen, neue Cafés, Straßenkunst oder spontan ein Livekonzert im Park.
Auch kulinarisch ist Brisbane im Oktober eine Entdeckung. Von frischem Fisch auf den lokalen Märkten über moderne australische Küche in den Flussrestaurants bis hin zu veganen Foodtrucks und asiatischen Spezialitäten in Fortitude Valley – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer gerne draußen isst, findet in South Bank oder an der Howard Smith Wharves viele Terrassenplätze mit bestem Ausblick.
Für Naturfreunde ist Brisbane das perfekte Sprungbrett: Nur eine kurze Fahrt entfernt liegen Ausflugsziele wie Moreton Island, die Glass House Mountains oder die Tamborine Rainforest Skywalks. Aber auch in der Stadt selbst ist die Natur stets präsent – sei es beim Spaziergang im botanischen Garten oder bei einer Kajaktour auf dem Fluss.
Egal ob allein, als Paar oder mit Familie – Brisbane bietet genau die richtige Mischung aus Inspiration, Gelassenheit und Erholung. Es ist eine Stadt, in der man aufatmen, genießen und sich treiben lassen kann. Eine Stadt, die nicht mit Reizen überfordert, sondern mit echtem Lebensgefühl beeindruckt. Wer einmal hier war, versteht, warum viele Australier Brisbane als ihre „most liveable city“ bezeichnen – und vielleicht verliebt man sich ja selbst ein bisschen in diesen entspannten Charme.
Reisezeitraum:
⏱ Empfohlene Aufenthaltsdauer: 3–5 Tage
🌤 Durchschnittstemperaturen im Oktober: 16–27 °C
📍 Tipp für Unterkünfte: Boutique-Hotels in South Bank oder Apartments mit Flussblick in Kangaroo Point